 |
Ferienwohnungen
in Tölz
|
|
 |
Aussicht
auf Isar in Bad Tölz
|
|
 |
Sonnenbad
am Kirchsee
|
|
Weitere
Informationen zu Ihrem Kuraufenthalt in Bad Tölz erhalten
Sie hier.
|
|
 |
|
 |
Sehenswürdigkeiten
in Bad Tölz |
|
Bad
Tölz ist eine prächtige, historische Stadt die viel
Sehenswertes bietet. |
|
Die
Oberbayerische Stadt befindet sich zwischen den Isarwinkler
Bergen und dem Alpenvorland - doch nicht nur die faszinierende
Natur zieht alljährlich viele Touristen nach Bad Tölz.
Dem Urlauber präsentieren sich, beispielsweise in der Marktstrasse,
farbenprächtige Fassadenmalereinen. Die biblischen Motive
und der deftige, bayerische Humor sind unterhaltsame Begleiter
bei einem Spaziergang durch die Fußgängerzone des
Ortskerns. Auf der Marktstrasse sind die Geschäfte und
Handwerksbetriebe
Anziehungspunkt für junge und alte Stadtgäste. Wer
sich für die Geschichte der Region interessiert, die bis
in die Anfänge des 13ten Jahrhunderts zurückreicht,
kann sich über die vergangenen Zeiten im Tölzer Heimatmuseum
informieren. |
|
Atemberaubendes Panorama |
|
Außerhalb
des Marktes wartet auf Besucher die im
16ten Jahrhundert erbaute Mühlfeldkirche. Besonders
sehenswert ist die barocke Kalvarienbergkirche auf dem
gleichnamigen Aussichtshügel mit der daneben befindlichen
Leonhardikapelle, die sich auf einem Aussichtshügel
befinden. Der kurze Aufstieg auf den Kalvarienberg lohnt
sich schon aufgrund des atemberaubenden Panoramas. Durch
die exponierte Lage gilt das weiße, doppeltürmige
Gebäude als Wahrzeichen von Bad Tölz. |
|
Seit Jahrhunderten ist die 1466 in spätgotischem
Stil neu erbaute schöne Stadtpfarrkirche - Maria
Himmelfahrt das Zentrum des Ortes. Ihre gotischen Symbole
erkennt man weit über die Stadtgrenze hinaus. In
Bad Tölz finden Urlauber viele herrliche, gepflegte
Parkanlagen, die sich vorzüglich für ruhige
Momente zu zweit eignen oder die ganze Familie einladen. |
Romantischer Luftkurort
Gästen, die am Abend Lust auf ein Theaterstück oder
Konzert haben, empfiehlt sich der Besuch eines schlösschenartige
Gebäudes im Kurpark. Es handelt sich um das Kurhaus, in
dem viele Feste und Veranstaltungen stattfinden. Die Kurkapelle spielt im Sommer fast jeden Tag. Beim schönem Wetter häufig
sogar unter freiem Himmel, damit Besucher unter schattigen Bäumen
Musik, von Klassik bis Jazz, genießen können.
Der
Anton-Höfter-Kurpark befindet sich unweit von Europas
größter Trink- und Wandelhalle. Mit einem Feuchtbiotop,
altem Baumbestand und vielen gemütlichen Winkeln
ist die architek-tonisch prächtige Trinkhalle der
ideale Ort für Entspannungs-suchende. Auch der Besuch
des Franziskanergartens mit
dem Streidlergarten-Rosenpark ist an einem schönem,
warmen Sommertag zu empfehlen. Im Schatten des altehrwürdigen
Franziskanerklosters mit einem grünendem und blühendem
Umfeld ist ein Spaziergang pures Vergnügen. Neben
dem Franziskanergarten liegt der Rosengarten, in dem jedes
Jahr
die Rosentage stattfinden. Dieser romantische Ort ist
sehr beliebt, um zwischen betörendem Rosendüften
neue Kontakte zu knüpfen und die Ruhe dieses Platzes
zu genießen. |
|
|